Kratzförderer transportieren
kurze Späne (magnetisierbare und nichtmagnetisierbare Werkstoffe)
in spanabhebenden Produktionsmaschinen (1) vom Erzeugungsort
weg zum Recycling-Behälter. Die Späne können
dabei waagrecht oder schräg nach oben weggeführt werden.
Kratzförderer werden je nach Anforderung als Einzelförderer
oder zusammen mit anderen Fördergeräten und Filtersystemen
eingesetzt. Zusätzlich können sie als Speicherbehälter
für die Kühlschmierstoffe dienen.
Funktionsprinzip
Auf dem Gehäuseboden gleitende Kratzer
(1) schieben die anfallenden Späne zuerst durch den
waagrechten Kanal und anschliessend die Steigung hoch
zur Auswurfstelle (2). Die austauschbaren Kratzer sind
in regelmässigen Abständen an den Transportketten
festgeschraubt. Ein langsamlaufender Getriebemotor (3)
mit Überlastsicherung treibt die Transportketten
an. Schlitze im Ablaufblech (4) reinigen die Flüssigkeit
vor. Der „programmierbare“ elektronische Niveauschalter
(5) schaltet die Absaugpumpe ein und aus.