Die verschmutzte Flüssigkeit (unbehandelt oder bereits mithilfe eines Vorfilters vorgereinigt) strömt durch den Einlauftrichter in die Filtermulde des Papierbandfilters. Das Filtervlies in der Mulde wird von einer Transportkette getragen. Da das gereinigte Filtrat kontinuierlich in den darunterliegenden Reintank fließt, entsteht durch Ablagerung der Verunreinigungen ein sogenannter Filterkuchen auf dem Vlies. Der Filterkuchen steigert die Abscheideleistung und sorgt für ein Ansteigen des Flüssigkeitsspiegels in der Filtermulde. Ein Schwimmerschalter steuert bei voller Filtermulde den Weitertransport des Filtervlieses. Der Nachschub des Filtervlieses erfolgt somit abhängig von der Menge bzw. Durchlässigkeit des Filterkuchens automatisch.