Beim Bohren dreht sich das Werkzeug um seine eigene Achse und bewegt sich zusätzlich entlang dieser Achse in den Werkstoff hinein. Das Senken und Reiben wird als präzisere Variante des Bohrens eingesetzt. Diese können jedoch nur eine bereits vorhandene Bohrung verbessern, während mit dem Bohren auch ins Volle gebohrt werden kann. Bei allen drei Verfahren werden immer innenliegende Flächen erzeugt, die häufig zylindrisch sind, jedoch immer rotationssymmetrisch.
Der Einsatz von Kühlschmierstoff beim Bohren trägt dazu bei, die Anforderungen an Toleranzgenauigkeit, Oberflächengüte und Zerspanbarkeit zu erfüllen.
Streuli Filter- und Förderanlagen sorgen dafür, dass beim Bohren der Fertigungsprozess stabil verläuft mit zuverlässiger Rein-KSS-Versorgung. Die Standzeiten des eingesetzten Werkzeugs und auch des Kühlschmiermittels werden verlängert. Die Oberflächengüte der bearbeiteten Werkstoffe wird verbessert.